2005
28.08 Der
letztwöchige Angelausflug am Haussee ist leider ergebnislos
geblieben. Es haben bis auf Zwergaale und -barsche
keinerlei Raubfische gebissen. Photos wurden aufgrund des Wetters und
Vergessens der dafür benötigten technischen Geräte,
leider bis auf eins keine aufgenommen. Im September geht es weiter, da
kommen unter anderem die Heringe wieder, die dann am Rügendamm
in Stralsund "abgeschöpft" werden können.
20.08: Am
kommenden Montag werden Frank und ich am Haussee in Feldberg unsere
Angeln wässern und dabei hoffentlich einen Zander oder den ein
oder anderen Großbarsch "erlegen". Wer den Haussee nicht kennt,
der erwarte Photos mit atemberaubenden Aussichten auf das
Städtchen Feldberg (staatlich anerkannter Erholungsort), welches
sich in den See einschmiegt (oder umgekehrt?).
21.07.: Und
schon isses soweit. Die Bilder des Aals sind zu besichtigen. Einige
Bilder sind durch Anklicken vergrößerbar.
Diese riesigen Fischlein sind leider das Einzige was gebissen
hatte. Der Barsch würgte sich den Haken selbstverständlich
bis zum Schlund.
Aber: Es ist offensichtlich möglich einen Aal mit einem
Wobbler zu fangen.
19.07.:
Nach längerer Funkstille gibt es mal wieder ein
Update. Da aus finanziellen Gründen das Angeln bei Feldberg
vorerst ruht, habe ich mich, mit ein paar Greifswalder Kollegen, mit
dem Ryckangeln begnügt. Dort fängt man haupsächlich
Weißfisch (Rotaugen, Güstern) und jede Menge
untermaßige Barsche <20cm.
Das hinderte mich jedoch nicht daran, entgegen jeglicher
Wahrscheinlichkeit, mit einem Wobbler einen Aal (60cm) zu fangen. Der
Wobbler hakte dabei in den Schwanz des Aals (das letzte Drittel des
Fisches). Dies geschah am 13.Juli. Bilder des Opfers werden bald
veröffentlicht. Hier sind bereits ein paar Impressionen von
voherigen Angelsessions:
Bei einer 29er Güster braucht man schon einen Kescher

Rotaugen von solch monströsen Ausmaßen
fängt man dort auf Wurm

Minibarsche gibt es dort en gros - ist das nun gut oder schlecht?
08.05 -Beim
Angelausflug am Samstag, den 07., hat leider nichts gebissen, daher
liegen die Hoffnungen auf dem Nächsten Wochenende mit
Verstärkung aus der Heimat. Hier ist das bisher einzige Bild des
93er Hechtes:
06.05.-Morgen
werden wir wieder am Carwitzer See auf Großhechtjagd gehen. Mal
sehen was rauskommt. Die Bilder der Hechte sind leider bis auf eins
nichts geworden, da der Fotoapparat havarierte. Das gerettete Bild des
93ers folgt demnächst
20.04.-Die
Angelsaison hat begonnen. Frank und meine Wenigkeit waren bis jetzt am
Wrechener See, in der Feldberger Seenlandschaft
befindlich,
mehr oder minder bei der Hechtjagd erfolgreich.
Mein
größter Fang erstreckte sich über 75cm bei 2,2 kg
(Bilder folgen sobald Film voll)
Franks Fang war gleichzeitig sein neuer Hechtrekord: 93 cm bei einer
Körpermasse von 4,8 kg (Bilder folgen auch)
Mit dieser Wumme kommt er in die "Ahnengalerie" des Herrn Becker
(Insidern bekannt als Angelspezi).