NEFFS:
Saison 2007:
Mit
gewaltigem Erfolg wurde die Angelsaison 2007 eingeläutet. Der Frank
fing am 14.02.2007 auf dem Tollensesee in Neubrandenburg einen
Riesenhecht mit den Ausmaßen von 1,24m Länge und 29,5 Pfund Masse. Da
dieser Klopper innerhalb kurzer Zeit aus etwa 20 Metern Tiefe gerissen
wurde, verstarb er in bälde. So wurde das Getier zwangsläufig
geschlachtet und versorgte mehrere Kühltruhen mit Unmengen Hechtfleisch.
Besser kann ein Angeljahr als Hechtjäger nicht beginnen. Denn jetzt läßt sich entspannter Hatz auf andere Fischarten machen.
19.11.:
Da ich die angellose Zeit nicht mehr aushielt, ging ich in Greifswald
am hiesigen Gewässer meine Ruten wässern - mit beachtlichem Erfolg,
bissen doch schöne große Rotaugen und 3 Barsche auf Rotwurm. Da mein
Tiefkühlfach noch gut gefüllt war, ließ ich alle laufen. Eigentlich ist
es ja Mitte November viel zu kalt für Angeln mit Wurm-eigentlich.
Ich brach schließlich die Session nach 1,5 Stunden wegen des
zunehmenden bindfadenartigen Regens ab, da meine Schuhe durchnässt
waren, welche ich fatalerweise als geeignet angesehen hatte.
Der Ryck führte übrigens
Hochwasser und man konnte noch die Marke der Sturmflut erkennen, welche
nocheinmal min 1,5 Meter über dem jetzigen Wasserstand lag.
-WEITERE BRANDHEIßE ANGELNEWS DEMNÄCHST SOGAR MIT PHOTOS!-
13.11: Wie
üblich ist aus den hochtrabenden Plänen nichts geworden. Erst
verhinderte Geldmangel den Angeltag und dann kam als höhere Gewalt noch
das stürmische Herbstwetter hinzu, welches das Angeln leider unmöglich
machte.
30.10.: Nächstes WE geht es wieder an den Dreetzsee um das Ziel des Jahres endlich zu erreichen. Dann wird der Miele auch dabei sein.
Bilder vom Angeln
Dies war der Strelasundhecht
19.10.2006:
Die letzten beiden Wochen versuchten Frank und ich leider vergeblich
einen Hecht zu fangen, der größer als 70cm ist. Und das
obwohl wir auf den besten Gewässern für dieses Anliegen
angelten. So gab es am 1./2.Oktober eine Nachtangelsession am Carwitzer
See mit Feuer, Zelt, Fleesch und Bier, leider ohne Raubfisch. Das Wetter war traumhaft, der Fang miserabel, wie üblich.
Des weiteren waren Frank, Popeye und meine Wenigkeit auf dem Strelasund
den Meterhechten nachstellen.Das Wetter am 15. Oktober war für
einen Sonntagsausflug sehr gut, zum Angeln wohl zu gut - 20°C -
Windstärke 0 in Böen 1. So fing das vortägliche
Geburtstagskind als Einziger erwünschten Fisch, leider nur
kleinwüchsig. Der größte entwischte
selbstverständlich, so daß der größte Gefangene
mit 67cm und 1,85 Kg gemessen wurde. Dieser befindet sich nun in der
Obhut meines Tiefkühlschrankes.
Zusammenfassend kann man sagen, daß das diesjährige
Angeljahr trotz vielfältiger Investitionen noch relativ erfolglos
verlief. Aber wer aufgibt, hat schon verloren, und so werden wir weiter
versuchen Hechtklamotten zu fangen.
Bis demnächst (Dauert nicht wieder ein Jahr-Versprochen!) auch mit Photos.