|
|
|
||||||||||
Der Bundestrainer hat sein Urteil im "Fall Kuranyi" gesprochen. Und er
sprach ihn schuldig, nicht zu seiner Taktik- und Personalplanung zu
passen. Die damalige Mannschaftsflucht soll angeblich keine Rolle
spielen. So wird der Schalker, der heuer 18 Saisontore erzielte, nicht für seine konstant guten Leistungen belohnt und darf nicht mittun in Südafrika. Diese Entscheidung zu verstehen, fällt sehr schwer, in sportlicher Hinsicht jedenfalls. Wenn man diese jedoch im längeren Zusammenhang betrachtet, ist ein System zu erkennen. Bundestrainer Löw schart um sich Leute, denen er etwas verdankt und die umgekehrt ihm ergeben sind. Spieler mit eigener Meinung, die auch mal von der des Gespann Löw/Bierhoff/Köpke abweicht, sind nicht gern gesehen bzw. bereits aussortiert. Beispielsweise Torsten Frings, ein Kämpfer, ein Stinkstiefel, der auch mal seine Meinung sagt, unbequem ist, dazwischenhaut, wurde konsequent rasiert und demontiert. Er spielt, trotz sehr guter Leistungen im Verein, in den Überlegungen Löws keinerlei Rolle mehr, mit dem Argument, er sei ein veralteter Spielertyp. Leistungsprinzip? Eher die Auslese von unbequemem Personal. Selbst Kapitän Michael Ballack bekam das schon zu spüren. Dieser ergriff Partei für Frings und wurde in seinem Ansehen beschädigt. Wie konnte es sonst geschehen, daß ein Lukas Podolski ihn auf dem Platz ohrfeigen konnte, ohne mächtigen Ärger zu bekommen? ![]() Wenn das Ganze aufgeht, also Deutschland erfolgreich spielt-heißt Halbfinale oder besser- dann hat Löw "alles richtig gemacht", wie es auf Fußballdeutsch heißt. Aber wenn es schief geht, muß er "seinen Hut nehmen" und den Bierhoff gleich mit. Nachtrag: Auf dem Nominierungsparteitag der Nati(onalmannen) gab es keine großen Überraschungen. Nur Torhüter Hans-Jörg Butt rückt für den Verletzten René Adler ins Team. Poldi dabei, Klose dabei. Der 5- Saisontore-Sturm steht! ÄTZ! |
||||||||||||
EF |