zurück

Die Betrugsgesellschaft
Schachern, erschleichen und manipulieren



Da hat der Herr Josef Ackermann nun wirklich gut lachen. Sein Verfahren, und das von ein paar seiner Mitstreiter, wurde gegen die Zahlung einer Geldbuße eingestellt. Die 5 Angeklagten müssen zusammen 5,8 Mio ¤ berappen. Das klingt viel, ist aber im Bezug auf die Summe der Boni, die sich die Herren im Zuge der Mannesmannübernahme durch Vodafone gönnten, welche sich auf rund 53 Mio ¤ beliefen, ein Betrag aus der Portokasse. Herr Ackermann persönlich muß etwa 3,2 Mio ¤ zahlen, was ihn, bei einem, selbst in der Verhandlung angegebenen, Jahreseinkommen von circa 18 Mio ¤, sicherlich in eine finanzielle Existenzkrise stürzen wird.
Machen wir uns nichts vor, wieder einmal bewahrheitet sich das Stichwort: "die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen." Wenn deutsche Spitzenmanager so geschmacklos dreist und egoistisch in die eigene Tasche wirtschaften und der Staat nicht einmal eine rechtliche Handhabe hat dies zu sanktionieren, ja von diesen "Managern" sogar noch erpressbar ist (Stichworte: Arbeitsplätze, Steuern), sind wir nicht mehr weit weg von einer Bananenrepublik. Besonders ekelrerregend ist es, wenn dieser "Herr" Ackermann dann Rekordgewinne, Rekorddividenden und Rekordentlassungen in einem Atemzug verkündet. Diesen Menschen kann man schon als asozial bezeichenen. Diese Leute, die so handeln haben kein Gewissen, sie haben nur einen Gott: den Mammon.
Vielleicht kann man sogar schon von einer Mafia sprechen: "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus". Wieviele Krähen sitzen dann im Bundestag? Oder im Foyer auf dem Schoß der Abgeordneten? Hat das Gericht in Düsseldorf nicht eine einmalige Chance verpaßt, einen Präzidensfall zu präsentieren? Hat es ja auch irgendwie gemacht => ich stecke mir unrechtmäßig Geld ein =>werde verklagt => zahle 10% dessen => behalte den Rest und fühle mich im Recht.

Und dann diskutiert die Politik über Werte. Wie soll man jungen Menschen Werte wie Ehrlichkeit, Bescheidenheit und Respekt gegenüber dem Anderen beibringen, wenn die Menschen die solche Werte ignorieren, in unserer Gesellschaft die größten Gewinner sind? Werte sind ja gut und schön, aber was sind sie denn "wert"? Das dollste Handy haben, aber ein sozialer Krüppel sein, ist das die Gesellschaft von heute? Andere betrügen und freigesprochen werden?

Was uns zum nächsten Skandal führt: dem Fußballwettskandal. Dieser steht im Revisionsverfahren kurz vor dem Ende. DasUrteil soll am 15. Dezember gesprochen werden. Die Staatsanwaltschaft hat Freisprüche für die Angeklageten gefordert, da das Strafgesetzbuch "keine Handhabe für "Gaunerei" böte". Was ist das für ein gesellschaftliches Signal? Betrüge=>stopf dir die Taschen voll=>und werde im güstigsten Fall freigesprochen.
Wenn man Wettmanipulationen nicht als Straftatbestand ansieht, mache ich morgen mein eigenes Kasino auf. Wie wärs denn dann noch mit Bestechlichkeit? Wenn man Geld kassiert um etwas anders zu machen, was man sonst nicht getan hätte, um dem anderen einen Vorteil vor anderen zu bieten, ist das Bestechung.
Was bedeutet das für die Gesellschaft? Es ist legitim zu betrügen, zu schachern, zu manipulieren, solange man sich nicht erwischen läßt. Und wenn mann erwischt wird, zahlt man Peanuts oder wird freigesprochen. Das nennt man Bananenrepublik.

Und dann sind Computerspiele schuld, daß junge Menschen Amok laufen!?

Nachtrag 15.12.: Das Gericht hat im Revisionsverfahren  das vorherige Urteil bestätigt. Die Angeklagten um den Schiedsrichter Robert Hoyzer (2 Jahre und 5 Monate) gehen mit mehrjährigen Freiheitsstrafen in das Gefängnis. Der deutschen Justiz ist damit eine Peinlichkeit erspart geblieben.


EF